Unsere Themen für Langenberg

Für Langenberg. Für Euch.

Für starke
Familien

Mehr erfahren

Für digitalen
Vorsprung

Mehr erfahren

Für nachhaltiges
Handeln

Mehr erfahren

Für eine Mobilität
der Zukunft

Mehr erfahren

Für die
Wirtschaft

Mehr erfahren

Gemeinsam
für Langenberg

Mehr erfahren

Für starke Familien

Langenberg ist eine familienfreundliche Gemeinde. Der Zuzug – gerade junger Familien – zeigt das deutlich. Warum? Dank einer vorausschauenden Siedlungspolitik, durch eine Vielzahl von Beratungs- und Hilfsangeboten sowie durch die guten Bildungs- und Betreuungsangebote bieten wir jungen Familien eine gute Perspektive in unserer Gemeinde.


Damit das so bleibt, setzt die UWG sich weiter dafür ein, 

  • alle Schulstandorte zu sichern und barrierefrei zu gestalten,
  • die Schwimmhalle neu zu bauen und die Sporthalle an der Brinkmannschule zu sanieren,
  • im Bereich der digitalen Bildung weiterhin Vorreiter zu bleiben
  • die Grundschule an beiden Standorten für die Zukunft pädagogisch und räumlich neu aufzustellen.


Mit der UWG werden in Zukunft

  • neue Siedlungsflächen ausgewiesen,
  • bezahlbare Wohnungen geschaffen,
  • vorhandene Beratungs- und Hilfsangebote gesichert,
  • die (endlich) ausreichend vorhandenen Kitaplätze bewahren
  • der Jugendtreff Pepper weiter unterstützt
  • die Räume für das Familienzentrum saniert und vergrößert


Für digitalen Vorsprung

Langenberg ist früh gestartet und erfolgreich in der digitalen Welt angekommen. Ein voll ausgebautes Glasfasernetz ist ein wesentlicher Standortvorteil für unsere Gemeinde. Davon profitieren im Besonderen unsere Unternehmen bei der Umsetzung einer Vielzahl von digitalen Anwendungen, unsere Immobilienbesitzer durch Wertsteigerung ihres Eigentums und unsere Schulen durch umfangreiche Bildungsangebote.


Gerade in der Corona-Krise hat sich dieser digitale Vorsprung Langenbergs bewährt: beim Home-Office, beim virtuellen Unterricht und beim Kontakt mit unserer Verwaltung.
 Durch unser digitales Ratsinfosystem sind bereits seit vielen Jahren alle politischen Beratungen und Entscheidungen für die Bürgerinnen und Bürger transparent und zugänglich. 


Weiter so – mit der UWG für


  • schnellen Ausbau der noch fehlenden Glasfaseranschlüsse im Außenbereich
  • ein umfangreiches Bürgerportal im Rathaus,
  • die Weiterentwicklung unserer Dorf-App, die ganze Gemeinde im Handyformat.


Für nachhaltiges Handeln

Klimafreundliches Handeln und verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen sind auch in Langenberg unerlässlich, um Natur und Umwelt in unserer Heimat zu schützen.


Wir unterstützen und fordern


  • die Umsetzung der Empfehlungen aus der Potentialanalyse der energielenker und die Überarbeitung des Klimaschutzkonzeptes,
  • die zeitnahe Nachbesetzung der Stelle „Klimaschutzmanagement“ im Rathaus
  • eine Machbarkeitsstudie zu einem Wärmenetz in Langenberg, Quartier Nord (Umsetzung der Empfehlung aus dem energetischen Quartierskonzept (DSK))
  • die kommunale Wärmeplanung in Auftrag zu geben
  • weitere Projekte zur Renaturierung
  • Projekte zur Entsiegelung von Flächen – mehr Grünflächen auf den Schulhöfen und Plätzen im Gemeindegebiet




Bei den „BürgerFragen“ hat sich die UWG in den vergangenen Jahren bereits intensiv mit Klimaschutz beschäftigt:

Themen waren u.a. Müllvermeidung, Lichtverschmutzung, Insektenschutz, Bio-Erdgasfahrzeuge und eine ökologisch sinnvolle Landwirtschaft.
Die UWG setzt dabei auf ein ausgewogenes ökologisches und ökonomisches Handeln!

Für eine Mobilität der Zukunft

Das moderne Leben unserer Zeit erfordert es zunehmend mobil zu sein. Die Mobilität der Zukunft verlangt eine Auseinandersetzung mit ressourcenschonenden Konzepten.


Der Bürgerbus rollt seit 2023 durch Langenberg und Benteler. Ein Riesenerfolg für alle Beteiligten und ein Gewinn für die Gemeinde.


Zur Mobilität der Zukunft gehört aber noch mehr.


Daher fordert die UWG



  • Schnellbusverbindungen im 30 Minuten-Takt,
  • neue Verkehrskonzepte wie z.B. Dorfauto oder Car-Sharing sowie ‚Bus auf Bestellung‘,
  • eine gute Radwegevernetzung innerhalb der Gemeinde und in die Nachbarkommunen,
  • weitere öffentliche Ladestationen für E-Autos und E-Bikes.


Für die Wirtschaft

Die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Langenberg war in den vergangenen Jahren sehr gut. Viele Produktionshallen wurden erweitert und neue Unternehmen konnten angesiedelt werden. Arbeitsplätze sind entstanden und junge Menschen können bei einer Vielzahl von Unternehmen fast 50 verschiedene Ausbildungsberufe erlernen. 
Die Verwaltung ist seit 2011 durchgängig als mittelstandsfreundliche Kommunalverwaltung zertifiziert worden und dokumentiert damit, dass sie ein zuverlässiger und transparenter Partner für die Unternehmen ist. 
Kontakte zu den Betrieben, der Betriebe untereinander, zu den Universitäten in den Nachbarstädten und zur Wirtschaftsförderung im Kreis Gütersloh werden seit vielen Jahren von der Verwaltung initiiert und gefördert.
 
Mit der UWG sind auch in Zukunft



  • die Gewerbesteuersätze stabil,
  • notwendige Betriebserweiterungen möglich,
  • Gewerbeflächen für Ansiedlungen vorhanden,
  • interkommunale Gewerbeflächenentwicklungen gewünscht,
  • enge Kontakte zu den Unternehmen selbstverständlich,
  • Glasfaseranschlüsse eine Tatsache,
  • unbürokratisches Verwaltungshandeln an der Tagesordnung.


Gemeinsam für Langenberg

Das Zusammenleben in unserer Gemeinde ist geprägt von vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten und freundschaftlichem Miteinander in den Kirchengemeinden, in den Schützenbruderschaften und Sportvereinen sowie von gemeinschaftlichen kulturellen Veranstaltungen.


Ein wesentlicher Bestandteil ist unsere Freiwillige Feuerwehr, für deren bestmögliche Ausstattung wir uns zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger in beiden Ortsteilen aus Überzeugung einsetzen. Deshalb haben wir uns für die die Instandsetzung des Feuerwehrgerätehauses in Benteler und den Neubau in Langenberg stark gemacht.


Die UWG möchte dieses Dorfleben weiter bereichern, indem wir



  • die Vernetzung und Zusammenarbeit der Vereine fördern,
  • neue Projekte aktiv begleiten,
  • ein ansprechendes Quartier am alten Bahnhof mitgestalten,
  • für attraktive Dorfkerne in Benteler und Langenberg sorgen,
  • uns für eine gesicherte medizinische Versorgung einsetzen,
  • eine gute Willkommenskultur pflegen.


Gerade in Krisenzeiten haben sich unsere die Menschen in Langenberg und Benteler als verantwortungsbewusste und rücksichtsvolle Mitbürgerinnen und Mitbürger erwiesen. Gemeinsam werden wir auch in Zukunft unsere Heimat lebens- und liebenswert gestalten, mit einer verlässlichen und bürgernahen Verwaltung an der Seite der Langenberger Bürgerinnen und Bürger! 

Darüber hinaus: Unsere Ideen für die Zukunft

Wir möchten Langenberg auch in Zukunft weiterentwickeln und haben für viele Bereiche Ideen, die wir zukünftig gerne umsetzen würden. Einige sind:


  • ein Sport und Ernährungskonzept für Schulen und Kindergärten
  • ein Café für junge Leute
  • ein Hohl-, Bring- und Einkauf Service für Seniorinnen
  • Steigerung der Medienkompetenz der Seniorinnen und Senioren in Zusammenarbeit mit der VHS
  • eine Ausweitung des Besuchsdienstes für Senior*innen erreichen


Sie haben Ideen und Anregungen, wie Langenberg noch attraktiver werden kann?

Sie kennen Themen, mit denen wir uns dringend beschäftigen sollten?

Dann sagen Sie es uns und wir kümmern uns – gemeinsam für Langenberg.

Was Sie uns sagen möchten

Wir haben ein wichtiges Thema Ihrer Meinung nach nicht berücksichtig? Ihnen kommt etwas in unseren Gemeinde zu kurz? Dann schreiben Sie uns und sagen Sie, was Ihnen am Herzen liegt – wir kümmern uns drum! Für Langenberg. Für Euch.

Ihre Nachricht an uns:

Share by: