Langenberg ist eine familienfreundliche Gemeinde. Der Zuzug – gerade junger Familien – zeigt das deutlich. Warum? Dank einer vorausschauenden Siedlungspolitik, durch eine Vielzahl von Beratungs- und Hilfsangeboten sowie durch die guten Bildungs- und Betreuungsangebote bieten wir jungen Familien eine gute Perspektive in unserer Gemeinde.
Damit das so bleibt, setzt die UWG sich weiter dafür ein,
Mit der UWG werden in Zukunft
Langenberg ist früh gestartet und erfolgreich in der digitalen Welt angekommen. Ein voll ausgebautes Glasfasernetz ist ein wesentlicher Standortvorteil für unsere Gemeinde. Davon profitieren im Besonderen unsere Unternehmen bei der Umsetzung einer Vielzahl von digitalen Anwendungen, unsere Immobilienbesitzer durch Wertsteigerung ihres Eigentums und unsere Schulen durch umfangreiche Bildungsangebote.
Gerade in der Corona-Krise hat sich dieser digitale Vorsprung Langenbergs bewährt: beim Home-Office, beim virtuellen Unterricht und beim Kontakt mit unserer Verwaltung. Durch unser digitales Ratsinfosystem sind bereits seit vielen Jahren alle politischen Beratungen und Entscheidungen für die Bürgerinnen und Bürger transparent und zugänglich.
Weiter so – mit der UWG für
Klimafreundliches Handeln und verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen sind auch in Langenberg unerlässlich, um Natur und Umwelt in unserer Heimat zu schützen.
Wir unterstützen und fordern
Bei den „BürgerFragen“ hat sich die UWG in den vergangenen Jahren bereits intensiv mit Klimaschutz beschäftigt:
Themen waren u.a. Müllvermeidung, Lichtverschmutzung, Insektenschutz, Bio-Erdgasfahrzeuge und eine ökologisch sinnvolle Landwirtschaft.
Die UWG setzt dabei auf ein ausgewogenes ökologisches und ökonomisches Handeln!
Das moderne Leben unserer Zeit erfordert es zunehmend mobil zu sein. Die Mobilität der Zukunft verlangt eine Auseinandersetzung mit ressourcenschonenden Konzepten.
Der Bürgerbus rollt seit 2023 durch Langenberg und Benteler. Ein Riesenerfolg für alle Beteiligten und ein Gewinn für die Gemeinde.
Zur Mobilität der Zukunft gehört aber noch mehr.
Daher fordert die UWG
Die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Langenberg war in den vergangenen Jahren sehr gut. Viele Produktionshallen wurden erweitert und neue Unternehmen konnten angesiedelt werden. Arbeitsplätze sind entstanden und junge Menschen können bei einer Vielzahl von Unternehmen fast 50 verschiedene Ausbildungsberufe erlernen.
Die Verwaltung ist seit 2011 durchgängig als mittelstandsfreundliche Kommunalverwaltung zertifiziert worden und dokumentiert damit, dass sie ein zuverlässiger und transparenter Partner für die Unternehmen ist.
Kontakte zu den Betrieben, der Betriebe untereinander, zu den Universitäten in den Nachbarstädten und zur Wirtschaftsförderung im Kreis Gütersloh werden seit vielen Jahren von der Verwaltung initiiert und gefördert.
Mit der UWG sind auch in Zukunft
Das Zusammenleben in unserer Gemeinde ist geprägt von vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten und freundschaftlichem Miteinander in den Kirchengemeinden, in den Schützenbruderschaften und Sportvereinen sowie von gemeinschaftlichen kulturellen Veranstaltungen.
Ein wesentlicher Bestandteil ist unsere Freiwillige Feuerwehr, für deren bestmögliche Ausstattung wir uns zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger in beiden Ortsteilen aus Überzeugung einsetzen. Deshalb haben wir uns für die die Instandsetzung des Feuerwehrgerätehauses in Benteler und den Neubau in Langenberg stark gemacht.
Die UWG möchte dieses Dorfleben weiter bereichern, indem wir
Gerade in Krisenzeiten haben sich unsere die Menschen in Langenberg und Benteler als verantwortungsbewusste und rücksichtsvolle Mitbürgerinnen und Mitbürger erwiesen. Gemeinsam werden wir auch in Zukunft unsere Heimat lebens- und liebenswert gestalten, mit einer verlässlichen und bürgernahen Verwaltung an der Seite der Langenberger Bürgerinnen und Bürger!
Wir möchten Langenberg auch in Zukunft weiterentwickeln und haben für viele Bereiche Ideen, die wir zukünftig gerne umsetzen würden. Einige sind:
Sie haben Ideen und Anregungen, wie Langenberg noch attraktiver werden kann?
Sie kennen Themen, mit denen wir uns dringend beschäftigen sollten?
Dann sagen Sie es uns und wir kümmern uns – gemeinsam für Langenberg.
Vielen Dank, Ihre Nachricht wurde gesendet.
UWG Langenberg e.V.:
Bert Goldfuß
(1. Vorsitzender)
Max-Plank-Str. 29
33449 Langenberg
Mobil: 0175/1667583
Mail: Bert.Goldfuss[at]UWG-Langenberg.de
Ratsfraktion der UWG Langenberg:
Heribert Neukirch
(Fraktionsvorsitzender)
Max-Georg Str. 27
33449 Langenberg
Mobil 0151/25877287
Mail: Heribert.Neukirch[at]UWG-Langenberg.de